home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 4
/
Aminet 4 - November 1994.iso
/
aminet
/
comm
/
net
/
dnet2_10_13.lha
/
LiesMich
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-01-15
|
3KB
|
87 lines
Amiga User Group - DNet Installation
14. Januar 1993
Hier eine Komplettinstallation für DNet. Folgende Teile sind enthalten:
- DNet/Amiga
Die Programme, Handler, Dokumente und Konfigurationen für die
Amiga Seite.
- DNet/Unix
Hier alle Programme und Dokumentationen für die Unix Seite.
Die dortigen Programme sind für SUN4 Rechner!!!
- DNet/AmigaIRC
Ein IRC Client für den Amiga mit schöner Intuition Oberfläche.
Benötigt den "sintlink" Service auf dem Unix Rechner. Der Source
dazu findet sich in der Datei "interlink.tar".
- DNet/niftyterm
Ein kleines Terminalprogramm, das speziell für die Zusammenarbeit
mit DNet entworfen wurde. Mit ihm werden die verschiedenen Unix-
Shells auf dem Amiga bedient.
Inbetriebnahme:
1.) DNet Verzeichnis auf die Harddisk kopieren.
2.) Das Unterverzeichnis DNet/Unix enthält die Programme für den Unix
Rechner, die dort am besten so installiert werden:
a.) Im eigenen Home Verzeichnis ein Unterverzeichnis ".dnet" anlegen.
b.) In .dnet ein Unterverzeichnis "bin" öffnen und dort hinein
das Archiv DNet/Unix/bin.lha entpacken.
ACHTUNG: Dies sind alles nur SUN4 Compilate!!!!
Für Sun3 Rechner müßt Ihr erst die Sourcen selbst
compilieren!
c.) In .dnet eine Datei "dnet.servers" anlegen mit folgendem Inhalt:
8192 $HOME/.dnet/bin/scopy $HOME
8193 $HOME/.dnet/bin/sshell $HOME
8197 $HOME/.dnet/bin/sloadav $HOME
8201 $HOME/.dnet/bin/sgcopy $HOME
8202 $HOME/.dnet/bin/snfs $HOME
8301 $HOME/.dnet/bin/sftp $HOME
9492 $HOME/.dnet/bin/snfs $HOME
8204 $HOME/.dnet/bin/smailchk $HOME
8399 $HOME/.dnet/bin/sintlink $HOME
WICHTIG: es muß der komplette Pfad angegeben werden, ~/ klappt nicht!
($HOME enthält den absoluten Pfad)
d.) In der Datei ".bashrc" diese 3 Zeilen einfügen:
alias dnet="$HOME/.dnet/bin/dnet"
DNETDIR="$HOME/.dnet/"; export DNETDIR
PATH="$PATH:$HOME/.dnet/bin"; export PATH
WICHTIG: es muß der komplette Pfad angegeben werden, ~/ klappt nicht!
($HOME enthält den absoluten Pfad)
Zurück zum Amiga:
3.) Start_Dnet ausführen
4.) Universitäts-Modem anwählen und sich einloggen.
5.) Den Rückruf annehmen (Kommando: ATA) und sich entgültig auf
einer Unix Machine einloggen.
6.) Dort 'dnet' starten.
Jetzt sollte das erste Fenster verschwinden und sich kurz darauf das Fenster
von FTerm öffnen. Fertig!! AmigaIRC oder weitere niftyterms können nun
einfach gestartet werden und klinken sich dann selbständig in die Verbindung
mit ein.
DNet wird beendet, in dem man in das Ausgabenfenster von DNet am Screenboden
CTRL-C eingibt. Es erscheint wieder das erste DNet Einlog-Fenster. Dieses hat
einen Menupunkt "Quit" im Menu!
Viel Spaß
Uwe